Geschichte
Die Geschichte des Jura-Niederlaufhundes reicht bis ins Mittelalter zurück, wo die Rasse hauptsächlich zur Jagd auf Großwild wie Bären, Hirsche und Wildschweine eingesetzt wurde. Im 19. Jahrhundert wurde die Rasse jedoch für die Niederwildjagd angepasst und ist seitdem zu einer beliebten Rasse im Jura geworden.
Der Name "Niederlaufhund" bedeutet "kleiner laufender Hund" und bezieht sich auf die Fähigkeit der Rasse, schnell zu laufen und lange Zeit zu jagen. Heute wird der Jura-Niederlaufhund vor allem als Begleithund gezüchtet, in einigen Teilen Europas aber auch noch zur Jagd eingesetzt.
Charakter
Der Jura-Niederlaufhund hat einen freundlichen und sanften Charakter und ist seinem Besitzer gegenüber sehr loyal. Sie sind intelligent und leicht zu trainieren, was sie zu einer guten Wahl für Menschen macht, die einen Hund suchen, den sie als Begleit- oder Jagdhund ausbilden können.
Diese Rasse ist im Allgemeinen ruhig und geduldig, kann aber manchmal stur sein. Sie brauchen viel Bewegung und lieben es zu laufen und zu spielen. Dies macht sie zu einer großartigen Wahl für Familien mit Kindern.
Gesundheit
Im Allgemeinen ist der Jura-Niederlaufhund eine gesunde Rasse mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 12 bis 14 Jahren. Es gibt jedoch einige gesundheitliche Probleme, für die die Rasse anfällig sein kann, darunter Hüftdysplasie, Augenprobleme und Epilepsie. Es ist wichtig, die Gesundheit Ihres Hundes regelmäßig zu überprüfen und einen Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie Bedenken hinsichtlich seiner Gesundheit haben.
Pflege
Der Jura-Niederlaufhund hat ein kurzes, dichtes Fell, das wenig Pflege benötigt. Ein wöchentliches Bürsten reicht aus, um das Fell in gutem Zustand zu halten und zu verhindern, dass sich Verwicklungen bilden. Es ist auch wichtig, ihre Nägel regelmäßig zu kürzen und ihre Ohren zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
Diese Rasse braucht viel Bewegung und neigt dazu, an Gewicht zuzunehmen, wenn sie nicht genug trainiert wird. Achten Sie darauf, dass Ihr Jura-Niederlaufhund viel Bewegung bekommt, wie z. B. Spaziergänge und Spielen im Garten.