Geschichte
Der Cão de Agua Português, auch Portugiesischer Wasserhund genannt, hat in Portugal eine lange Geschichte. Ursprünglich wurden diese Hunde als Arbeitshunde auf Fischerbooten eingesetzt, wo sie halfen, Netze einzuholen und die Ladung zu bewachen. Sie wurden auch als Boten zwischen Booten und zwischen den Booten und dem Ufer eingesetzt.
In den 1930er Jahren war der Cão de Agua Português fast ausgestorben. Dank der Bemühungen einiger engagierter Züchter wurde die Rasse jedoch gerettet und sie sind heute weltweit als Begleit- und Ausstellungshunde beliebt.
Charakter
Der Cão de Agua Português ist ein intelligenter und energischer Hund. Sie sind loyal und liebevoll zu ihrer Familie und verstehen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren. Diese Hunde haben einen sehr starken Jagdinstinkt und können manchmal stur sein. Sie brauchen eine beständige und feste Hand, um zu trainieren.
Der Portugiesische Wasserhund ist auch ein ausgezeichneter Schwimmer und braucht viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie sind sehr aktiv und brauchen einen Job, um sich zu beschäftigen.
Gesundheit
Im Allgemeinen ist der Cão de Agua Português eine gesunde Rasse. Sie haben jedoch ein höheres Risiko für Hüftdysplasie und Allergien. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und eine gute Ernährung können helfen, diesen Problemen vorzubeugen oder sie zu behandeln.
Pflege
Das Fell des Cão de Agua Português ist wellig und wollig. Sie müssen regelmäßig gepflegt werden, um Verwicklungen und Verfilzungen zu vermeiden. Die meisten Besitzer entscheiden sich dafür, ihre Hunde im „Löwen-Look“ zu rasieren, um die Fellpflege zu erleichtern.
Der Portugiesische Wasserhund braucht auch regelmäßige Bewegung und Spaziergänge, um zu urinieren und zu koten. Sie haben viel Energie und brauchen einen großen Garten oder viele Spaziergänge, um ihre Energie zu verbrauchen.